Der Branchentreff vom 06. – 07. Mai 2025 in Braunschweig rückt mit großen Schritten näher.
Die von der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannten Foren bieten auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm und gute Möglichkeiten zum Austausch und Networking. In den Pausen können Sie sich die begleitende Ausstellung mit vielen interessanten Produkten ansehen. Abgerundet wird das 6. Doppelforum durch eine kurzweilige Führung durch Braunschweig mit einem „get-together“ Abendessen im Braunschweiger Parlament.
Zögern Sie nicht, und melden Sie sich heute noch an. Wir freuen uns auf Sie.
Die aktuellen Programme finden Sie beim Anklicken der Banner.
Einladung zur iaf – 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster
Besuchen Sie uns am Stand F 501 im Außenbereich und treffen Sie unser Team der BahnWege-Seminare®, die Entwickler der innovativen Software MR.pro® und unsere Instandhaltungsexperten für Weichen und Gleise. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Besuchertickets
Kostenfreie Besuchertickets können bis 17. Mai 2025 unter diesem Link abgerufen werden:
MCC Halle Münsterland – Artikelauswahl – 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik 2025
Ihr Rhomberg Sersa Vossloh -Team
PRÄSENZSEMINARE
Oberbauinspektion von Weichen und Gleisen gem. EBO/(E)BOA
08. – 09.05.2025 in Föhren
In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit allen Aspekten einer umfassenden Gleis- und Weicheninspektion (Schwerpunkt Weiche) gem. EBO/(e)BOA mit Messung und Sichtprüfung vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt stellt dabei die qualitative Prüfung (Sichtprüfung) dar. Profitieren Sie vom Querschnittswissen aus der Inspektion bei vielen verschiedenen Betrieben. Weitere Informationen
Oberbauinspektion von Weichen und Gleisen gem. BOStrab
22. – 23.05.2025 in Dortmund
In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit allen Aspekten einer umfassenden Gleis- und Weicheninspektion (Schwerpunkt Weiche) gem. BOStrab mit Messung und Sichtprüfung vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt stellt dabei die qualitative Prüfung (Sichtprüfung) dar. Profitieren Sie vom Querschnittswissen aus der Inspektion bei vielen verschiedenen Betrieben. Weitere Informationen
Planfeststellung – vom Antrag bis zum Bau – RESTPLÄTZE
27. – 28.05.2025 in Dortmund
Dieses Seminar vermittelt Vorhabenträgern und in deren Auftrag tätigen Büros alle notwendigen Grundkenntnisse zum Planungsrecht von der Antragstellung bis zur Realisierung eines Vorhabens im schienengebundenen Verkehr, insbesondere gem. PBefG und AEG. Neben verwaltungsrechtlichen Aspekten werden insbesondere die umweltrechtlichen und die ingenieurtechnischen Anforderungen an die notwendigen Unterlagen behandelt. Abgerundet wird das Seminar durch Beispiele und einem breiten Raum für Fragen. Weitere Informationen
Qualitätsbeurteilung von Instandsetzungsmaßnahmen
27. – 28.05.2025 in Föhren
Weichen, Kreuzungen und Kreuzungsweichen gehören zu den teuersten und verschleißintensivsten Anlagenobjekten im Gleis. Die fachgerechte Ausführung von Instandsetzungsarbeiten an diesen Gleiskonstruktionen erfordert ein fundiertes Fachwissen und eine engagierte Ausführung. Weitere Informationen
Funktionsausbildung zum Betriebsleiter nichtöffentlicher Eisenbahnen
19. – 23.05.2025/ 02.- 06.06.2025 / 24. – 26.06.2025 in Föhren
Die 13-tägige (mehrteilige) Funktionsausbildung zum Eisenbahnbetriebsleiter für nichtöffentliche nichtbundeseigene Eisenbahnen bzw. zum örtlichen Betriebsleiter einer öffentlichen Eisenbahn (EBV), für die der Rhomberg Sersa Vossloh die Anerkennung durch das Eisenbahn-Bundesamt vorliegt, wird ab dem Weiterbildungsjahr 2025 mit einem neuen Schulungskonzept angeboten. Für die Teilnahme an dieser Funktionsausbildung sind Berufserfahrung sowie Kenntnisse aus den einzelnen Fachbereichen erforderlich. Weitere Informationen
ONLINE
Grundlagen des Instandhaltungsmanagements Gleisinfrastruktur
29. – 30.04.2025 online
Das Onlineseminar findet an zwei Tagen bis jeweils ca. 14:00 Uhr statt. Die Teilnehmer lernen die Mechanismen und Werkzeuge eines modernen, erfolgreichen Instandhaltungscontrollings für die Gleisinfrastruktur kennen. Die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer gehen im Rahmen dieser als Workshop organisierten Veranstaltung, die auch als live-online Schulung angeboten wird, ein.
Weitere Informationen
Spurführung – Umsetzung der theoretischen Anforderungen in die tägliche Praxis
13. – 14.05.2025 online
In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit dem Umwandeln von theoretischen Vorgaben in die praktische Ausführung vertraut gemacht. Die Lernziele sind ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge im Rad/Schiene-System, ein sicherer Umgang mit der Quermaßtabelle bei der Planung, Inspektion und Instandsetzung und die Einbindung der spurführungstechnischen Auflagen in die internen Regelwerk – z.B. in das Spurführungshandbuch. Weitere Informationen