Rhomberg Sersa Vossloh GmbH Navigation
  • Deutsch
  • Home
  • News/Blog/Events
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Serviceangebot
      • Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
      • Defibrillator für Ihre Sicherheit und Gesundheit
    • VISION – INNOVATION
    • Werte
  • Leistungen
    • Anlagenmanagement
    • Inspektion und Analyse
    • LST Service
    • Rad/Schiene-Systemservice
    • Light rail tuning group
    • Anlagen- und Weichenservice
    • Komponenten und Ersatzteile
    • BahnWege Seminare
  • MR.pro
  • BahnWege Seminare
  • Kontakt
  • Downloads
  • Karriere
    • Mechaniker / Stahlbauer / Tiefbauer / Gleisbauer zur Qualifizierung zum Weichenmechaniker (w/m/d)
    • Mechaniker, Stahlbauer, Techniker, Ingenieure zur Qualifizierung zum Oberbauinspekteur (w/m/d)
  • Suchen
  • Deutsch
  • Home
  • News/Blog/Events
  • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Serviceangebot
      • Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
      • Defibrillator für Ihre Sicherheit und Gesundheit
    • VISION – INNOVATION
    • Werte
  • Leistungen
    • Anlagenmanagement
    • Inspektion und Analyse
    • LST Service
    • Rad/Schiene-Systemservice
    • Light rail tuning group
    • Anlagen- und Weichenservice
    • Komponenten und Ersatzteile
    • BahnWege Seminare
  • MR.pro
  • BahnWege Seminare
  • Kontakt
  • Downloads
  • Karriere
    • Mechaniker / Stahlbauer / Tiefbauer / Gleisbauer zur Qualifizierung zum Weichenmechaniker (w/m/d)
    • Mechaniker, Stahlbauer, Techniker, Ingenieure zur Qualifizierung zum Oberbauinspekteur (w/m/d)
  • Suchen

Einladung zum Stadtbahn- und Eisenbahnforum 2025 in Braunschweig

admin 12. Februar 2025 BahnWege-Seminare, Forum, Newsletter, Seminare

Zum 21.  Mal  freuen wir uns, ein breites Spektrum an Teilnehmenden zusammenzubringen – von Studierenden über Industrieprofis bis hin zu führenden Experten der Bahnbautechnik.

Beide Veranstaltungen bieten die ideale Plattform, um sich über Trends, Technologien und Entwicklungen der Branche auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Auch in diesem Jahr steht das Stadtbahnforum und das Eisenbahnforum im Zeichen von Innovation und Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir die Zukunft der Mobilität aktiv gestalten, indem wir bewährte Anwendungen erleben und neue Ideen diskutieren. Ob Sie nun Einblicke in die digitale Transformation der Bahninfrastruktur suchen oder über nachhaltige Stadtbahnlösungen sprechen möchten – es erwarten Sie spannende Vorträge, praxisnahe Diskussionen und zahlreiche Anknüpfungspunkte für Ihre berufliche Entwicklung.

Unsere diesjährigen Highlights:

  • Ein Plädoyer für die Straßenbahn in Deutschland
  • Potenzial von Social Media für die Kommunikation zum Großprojekt U5
  • Masse-Feder-System beim Neubau der Haltestelle HBF in Mannheim
  • Stadt.Bahn.Plus. – Stadtbahnausbau in Braunschweig, Herausforderungen und innovative planerische Lösungen
  • Die unsichtbare Gefahr – Säuregraffiti im ÖPNV
  • Herausforderungen während der Vorplanung eines grenzüberschreitenden Projekts
  • Sanierung des Gotthard-Basistunnels (GBT): Präzision unter extremen Bedingungen
  • Alte Stahlbetonbauwerke in der Eisenbahninfrastruktur – Was nun?

Auch in diesem Jahr haben wir Vorträge zu aktuellen Trends aus Forschung und Lehre im Programm:

  • Schienenfahrzeuge des ÖPNV in verkehrsberuhigten Bereichen – Konfliktfeld zwischen Schienen-, Rad- und Fußverkehr
  • 30 Jahre Versuchsstrecke „Berliner Straße“ – Entwicklung von Schallemissionen erschütterungsarmer Gleislagerungen über die Zeit
  • Simulation der Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung
  • Wie Bahnhöfe besser werden: Ein systematisches Werkzeug

Seien Sie gespannt!

Die aktuellen Programme finden Sie beim Anklicken der Banner.

Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage voller neuer Impulse, intensiver Diskussionen und wertvoller Kontakte. Wir sind gespannt auf den Austausch mit Ihnen und darauf, die Zukunft der Bahnbranche gemeinsam voranzubringen.

Zögern Sie nicht, und melden Sie sich an. Wir freuen uns schon auf Sie.
Ihr BahnWege-Seminare Team

PRÄSENZSEMINARE
Zusammenwirken von Rad und Schiene – Grundlagen
25. – 26.03.2025 in Föhren

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen zum disziplinübergreifenden Schnittstellenwissen zwischen Betriebsanlage und Fahrzeug und gibt darüber hinaus wertvolle Anregungen zur Gesamtoptimierung des Rad/Schiene-Systems. Nutzen Sie dieses Seminar auch zur Vorbereitung auf die Betriebsleiterprüfung oder zur Auffrischung Ihres Wissens.
Weitere Informationen

 

 
Bahnübergangstechnik – Grundlagen 
25. – 27.03.2025 in Hamburg

Zur Gewährleistung der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb und im Straßenverkehr an Bahnübergängen ist es unerlässlich, die technischen, betrieblichen und rechtlichen Zusammenhänge zur Sicherung der BÜ zu kennen und zu beherrschen. Schwerpunkte dieses Seminars sind die technische Sicherung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung an BÜ durch Fachkräfte auf dem Gebiet der Leit- und Sicherungstechnik (LST).   
Weitere Informationen

 
FIT.Seminar für Betriebsleiter nichtöffentlicher Eisenbahnen
02. – 03.04 2025 in Föhren

In diesem Seminar mit Workshop-Charakter werden die Teilnehmer mit den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Eisenbahntechnik, des Eisenbahnbetriebs und des Eisenbahnrechts vertraut gemacht. Examenskenntnisse werden auf den aktuellen Stand gebracht werden.  Wichtige Themen und besondere Fragestellungen können vorab zur Erarbeitung eingereicht werden.  Weitere Informationen

 

 

Fahrleitungstechnik für Gleichstrombahnen (DC-Bahnen) – Grundlagen
08. – 09.04.2025 in Dortmund

Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen der Fahrleitungstechnik  für Straßen-, U- und Stadtbahnen. Es gibt einen Überblick über Bahnenergieversorgungssysteme und elektrische Betriebsmittel. Neben der Fachterminologie stellen Anforderungen, Bauarten und Bauteile einen Schwerpunkt der Veranstaltung dar, die sinnvoll ergänzt werden durch Abläufe bei der Errichtung einer Fahrleitungsanlage unter Arbeitssicherheitsaspekten.
Weitere Informationen

 
Leit- und Sicherungstechnik für Anlagen nach EBO – Grundlagen
29. – 30.04.2025 in Föhren

Das Seminar schult die Teilnehmer in Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) und den betrieblichen Zusammenhängen. Den Teilnehmern werden fundiertes Basiswissen, die Begrifflichkeit und der Zusammenhang von Technik und Vorschriften im Bereich der LST vermittelt.
Weitere Informationen

 

ONLINE
Grundlagen des Instandhaltungsmanagements Gleisinfrastruktur
29. – 30.04.2025 online

Das Onlineseminar findet an zwei Tagen bis jeweils ca. 14:00 Uhr statt.  Die Teilnehmer lernen die Mechanismen und Werkzeuge eines modernen, erfolgreichen Instandhaltungscontrollings für die Gleisinfrastruktur kennen. Die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer gehen im Rahmen dieser als Workshop organisierten Veranstaltung, die auch als live-online Schulung angeboten wird, ein. 
Weitere Informationen

30 Jahre Versuchsstrecke BraunschweigAlte Stahlbetonbauwerke - was nun?Grenzüberschreitendes ProjektMasse-Feder-SystemPotenzial Social MediaSanierung Gotthard-BasistunnelSäuregraffit im ÖPNVSimulaiton Fahrzeug-Fahrweg-WechselwirkungStadtbahnausbauWie Bahnhöfe besser werden

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • iaf – Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster
  • REMINDER – 21. Stadtbahn- und Eisenbahnforum 2025 in Braunschweig
  • Einladung zum Stadtbahn- und Eisenbahnforum 2025 in Braunschweig
  • Weihnachten 2024
  • BahnWege-Seminare – Punktforen im November 2024

Aktuelle Kommentare

    Archiv

    • April 2025
    • Februar 2025
    • Dezember 2024
    • Oktober 2024
    • August 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Dezember 2023
    • Oktober 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • März 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • April 2020
    • Dezember 2019
    • August 2019
    • Mai 2019
    • August 2017
    • März 2017

    Blog-Bereiche

    • Allgemein
    • Anlagenmanagement
    • Asset Management Software
    • BahnWege-Seminare
    • Forum
    • Instandhaltung
    • Messe
    • MR.pro
    • MR.pro(R)
    • Newsletter
    • Punktforum
    • Seminare
    • Unkategorisiert

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Standort Hamburg
    Reller 28
    D-21079 Hamburg
    Tel: +49 40 76918613
    Fax: +49 40 76918639
    Standort Berlin
    Groß-Berliner Damm 86
    D-12487 Berlin
    Tel: +49 6502 98790-00
    Fax: +49 30565466-15
    Standort Magdeburg
    Steinkopfinsel 13
    D-39126 Magdeburg
    Tel: +49 391 244 797-10
    Fax: +49 391 244 797-25
    Standort Dortmund
    Ezzestraße 1
    D-44379 Dortmund
    Tel: +49 231 986812-25
    Fax: +49 231 986812-22
    Standort Föhren
    Jean-Monnet-Straße 14
    D-54343 Föhren
    Tel: +49 6502 98790-00
    Fax: +49 6502 98790-99
    • Kontakt
    • Informationspflicht
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    ©2024 Rhomberg Sersa Vossloh GmbH